Dr. Markus Krall
- geboren 1966 in Innsbruck
- 1993: Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde
- bis 1996: Univ. Ass. am Institut für Physiologie
- bis 1999: Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin am Bezirkskrankenhaus Hall
- bis 2004: Facharztausbildung zum Internisten am LKH Hochzirl und der Klinik Innsbruck
ÖAK Diplome
Sportmedizin, Ernährungsmedizin, Fortbildungsdiplom
ÖAK Zertifikat
Notarzt, Angiologische Basisdiagnostik
internationales Diplom für Höhen- und Alpinmedizin
Qualifikationsnachweise der ÖAK für:
- Gastroduodenoskopie
- Sonographie des abdomens (Ausbildnerstatus), der Gefäße, der Schilddrüse
- Echokardiographie
Dr. Tobias Örley
- geboren 1979 in Innsbruck
- 1997 Matura in Innsbruck
- 2005 Promotion in Innsbruck zum Doktor der gesamten Heilkunde
- 2005 – 2012 Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin LKH Hochzirl, Univ.-Klinik Innsbruck, Charite-Campus der Universität Berlin
ÖÄK-Diplome:
Fortbildungsdiplom, Sportmedizin, Notarzt, internationales Diplom für Höhen- und Alpinmedizin
Qualifikationsnachweise der ÖÄK für:
- Gastroduodenoskopie
- Echokardiografie (Ultraschall des Herzens)
- Abdomensonografie (Ultraschall des Bauches)
- Schilddrüsensonografie
- Sonografie der Halsgefäße
-
Sonografie der Beinvenen
Dr. Clemens Raffeiner
- 2002 Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde
- bis 2004 Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin
- 2004-2009 Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin am LKH Hochzirl und Univ.-Klinik Innsbruck
- 2009-2012 Facharzt für Innere Medizin LKH Hochzirl
- 2012 Additivfach für Geriatrie
- 2012-2018 Oberarzt, in Folge leitender Oberarzt im LKH Hochzirl, Sonderstation
ÖÄK-Diplome:
Fortbildungsdiplom, Notarzt, Geriatrie und Palliativmedizin
Qualifikationsnachweise der ÖÄK für:
- Echokardiographie (Ultraschall des Herzens)
- Abdomensonographie (Ultraschall des Bauches)
- Schilddrüsensonographie und Halsweichteile
- Schilddrüsensonografie
- Doppler- und Duplexsonographie der peripheren Arterien und Venen und extracraniellen Hirnarterien